B2B-Marketing 2025: Warum Inbound allein nicht mehr reicht
Inbound Marketing war mal das grosse Ding. Whitepaper hier, Lead Magnet da, Blogartikel überall – und schon rollten die Leads ins CRM. Aber sind wir ehrlich: Das reicht 2025 hinten und vorne nicht mehr. Wer heute im B2B-Marketing auf alte Rezepte setzt, darf sich nicht wundern, wenn das nächste Jahr keine neuen Kunden bringt.
Und noch ein Real Talk: Wer 2025 nicht darüber nachdenkt, wie die eigene Firma und die Angebote in KI-Suchmaschinen und auf Prompts gefunden werden, ist endgültig raus. Prompt-Optimierung und Sichtbarkeit in KI-getriebenen Suchergebnissen sind die neue Pflicht – und spätestens ChatGPT, Perplexity & Co. haben das SEO-Spiel für immer verändert.
Die Realität ist knallhart: Wer wachsen will, muss auf die neuen Methoden setzen. Die Zeiten, in denen der Sales-Silberrücken mit Telefonbuch und Bauchgefühl den Abschluss erzwingt, sind vorbei. Willkommen im Zeitalter von ABM, Lookalike, Attribution & Co.
Denn am Ende zählt nur eins: Der unterschriebene Vertrag.
1. Account Based Marketing (ABM): Schluss mit Giesskanne
Der richtige Kunde zur richtigen Zeit – personalisiert, individuell, on point. ABM ist der gezielte Raketenangriff auf Wunschkunden, keine willkürliche Streuung mehr.
Real Talk: Lieber zehn perfekte Abschlüsse als 1’000 irrelevante Kontakte.
2. Outbound reloaded: Daten statt Dogma
Kaltakquise ist tot, Daten leben.
Outbound 2025 heisst:
-
Social Selling mit echten Buying Signals
-
LinkedIn Outreach, aber smart
-
Retargeting, aber relevant
Und alles wird sauber attribuiert – damit endlich klar ist, was den Abschluss bringt.
3. Lookalike-Kampagnen: Die Geheimwaffe aus der Datenküche
Vergiss die Giesskanne – jetzt übernimmt die KI. Lookalike-Kampagnen nutzen die Daten deiner besten Kunden und finden die Zwillinge draussen im Markt. Weniger Streuverlust, mehr Treffer.
4. Multi-Touch Attribution & Revenue Marketing
„Letzter Klick gewinnt“? Oldschool.
Heute zählt jeder Kontaktpunkt – vom ersten LinkedIn-Like bis zum unterschriebenen Angebot. Kampagnen werden am Umsatz gemessen, nicht an Vanity-KPIs.
5. Content 4.0: Thought Leadership, Micro-Influencer & Prompt-Optimierung
Nur noch bloggen? 2025 lacht der Algorithmus.
-
Kundenstimmen, Branchentalk, Podcast-Snacks
-
Micro-Influencer statt Hochglanz-Gurus
-
Kurze, knackige Formate für maximale Sichtbarkeit
Und jetzt Pflicht: Deine Inhalte müssen so gestaltet sein, dass sie in KI-Suchen und auf Prompts landen. Prompt-SEO, semantische Relevanz, Referenzen für KI-Antworten – das neue Spielfeld für Marketing und Kommunikation.
Wer nicht darauf achtet, spielt künftig im toten Winkel der künstlichen Intelligenz.
6. Intent Data & Predictive Analytics
Klar sehen, wer wirklich im Markt ist.
Tools zeigen, welche Unternehmen aktiv nach Lösungen suchen – bevor sie überhaupt Kontakt aufnehmen.
Fazit: Du bist da, bevor der Wettbewerb überhaupt wach wird.
7. Customer Success & Expansion
Verkaufen ist gut, behalten ist besser.
Die Reise endet nicht mit dem Vertrag – Up- und Cross-Selling, Community-Building und Empfehlungsmarketing sorgen für echtes Wachstum.
8. Sales & Marketing Alignment: Teamplay statt Revierkampf
Die Tage der Eitelkeiten sind gezählt. Wer 2025 erfolgreich sein will, bringt Sales und Marketing an einen Tisch – mit gemeinsamen KPIs, Prozessen und klarer Kommunikation.
Fazit:
Wer immer noch glaubt, Inbound allein macht den Unterschied, hat Marketing und Vertrieb nicht verstanden. Am Ende des Tages zählt der unterschriebene Vertrag – und den holst du heute mit einer smarten, datengetriebenen Kombi aus ABM, Outbound, Attribution, Customer Success und der richtigen KI-Content-Strategie.
Alles andere? 90er-Jahre-Karaoke.
Entdecke mehr von HAUDRAUFMENSCH
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.