KI im ERP-Business: Wenn der digitale Buchhalter plötzlich eigene Ideen hat
Willkommen zur KI‑Revolution im ERP – und ja, es rappelt gewaltig im Karton. Wer sich noch an den klassischen Buchhalter erinnert: Sorry, der ist ab jetzt digital, unermüdlich und schläft nie. Mit Copilot & Co. wird ERP zum echten Sparringspartner – und zwar auf Speed.
1. Zoho, Intuit & Co. – die Newcomer geben Gas
Zoho bringt ein eigenes Large Language Model raus. Heißt: Die lassen sich beim KI‑Game nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und machen jetzt alles selbst. Agenten, die Prozesse automatisieren, Entscheidungen vorschlagen und Kosten runterprügeln – das ist Next Level, und das merkt man sofort.
Intuit? Die ballern KI‑Agenten in QuickBooks, und plötzlich macht die Software 12 Stunden Buchhaltung im Monat von alleine. Da werden die Stempeluhr‑Fans blass.
2. TechnologieOne: ERP-Rollout in 30 Tagen – KI macht’s möglich
Stell dir vor: Früher hat man für einen ERP‑Rollout Kaffee aufgesetzt, einen Kalender gemacht und erstmal Urlaub beantragt, weil das Monate dauert. Heute? Mit KI geht das in 30 Tagen. Keine Ausreden mehr, keine Legacy‑Jammerei. Wer nicht mitzieht, wird von der eigenen Software überholt.
3. ERP wird zum Thinktank – KI-Agenten übernehmen das Ruder
Der neue Trend: Autonome KI-Agenten als digitale Kolleg:innen im ERP. Die kaufen ein, machen die Inventur, wuchten Berichte raus – alles, ohne dass jemand am Schreibtisch schwitzt. Das ist nicht „nice to have“, das ist das neue Minimum.
4. Microsoft Dynamics 365 Business Central + Copilot: Der Gamechanger aus Redmond
Und jetzt aufgepasst: Microsoft hat’s kapiert und rollt Copilot direkt in Dynamics 365 Business Central aus. Was das bedeutet?
-
Copilot als echter Sparringspartner:
Kein stupides Tool, sondern ein schlauer Assistent, der Daten analysiert, Handlungsvorschläge raushaut und sogar automatisch Angebote, Berichte und Antworten erstellt. -
ERP, das mitdenkt:
Stell eine Frage – Copilot durchsucht live deine Business Central‑Daten, rechnet nach, findet Anomalien, warnt bei Cashflow‑Engpässen und macht Vorschläge, noch bevor du überhaupt was merkst. -
Automatisierung in Serie:
Von der automatischen Belegerkennung bis zur Kundenkommunikation – Copilot arbeitet, du hast mehr Zeit für das, was wirklich zählt: Strategie und Wachstum. -
Immer neue Features:
Microsoft pumpt monatlich neue Copilot‑Funktionen rein – von Finanzanalyse bis zu Einkaufsvorschlägen. Wer nur die Grundfunktionen nutzt, verpasst die eigentliche Magie.
Was heisst das für dich?
-
Alte Ausreden haben ausgedient. Wer jetzt nicht auf KI‑getunte ERPs setzt, spielt mit dem Feuer.
-
Digitale Agenten sind keine Zukunftsmusik mehr – sie sind die neue Realität.
-
Dynamics 365 mit Copilot setzt die Latte: ERP muss mitdenken, warnen, unterstützen, automatisieren – sonst ab in die Mottenkiste.
-
Pilotieren, testen, einführen: Nicht alles zerreden, sondern einfach mal machen. Erst probieren, dann diskutieren.
Fazit: Lass die KI für dich arbeiten – oder du arbeitest bald für sie
ERP war gestern der Verwalter, heute ist es der Vorausdenker. Wer das begreift, hat die Nase vorn. Und wer noch auf „Das haben wir schon immer so gemacht“ schwört, kriegt demnächst Konkurrenz von einer KI, die nicht mal Kaffeepausen braucht.
Noch Fragen? Ready für mehr? Dann ab in die Kommentare oder direkt zur Demo – Haudraufstyle kennt keinen Feierabend.
(Mit Zwinkern und Schubkraft – der Haudraufmensch)
Entdecke mehr von HAUDRAUFMENSCH
Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.