Zum Inhalt springen

Tooltip: Answer the Public

Facepalm – kennt ihr das? Noch bis vor ca. 2 Jahren habe ich regelmässig mit Answer the Public gearbeitet, dann habe ich dieses grossartige Tool aus den Augen verloren. Gestern nun, dank einem Gespräch mit einer Agentur aus Luzern 😉 – bin ich wieder darauf aufmerksam geworden. Was ist Answer the pbulic und warum ich das «Ding» gut finde…

Tooltip: Answer the Public

Digitale Transformation ist wichtiger denn je

Unsere Arbeitsweise muss heute grundlegend überdacht und geändert werden. KMU, die solche Veränderungen annehmen oder bereits erfolgreich durchlaufen, haben eines gemeinsam: Sie verfügen über Wettbewerbsvorteile und Widerstandskraft, sie sind resilient. Die Mission von redPoint AG… Digitale Transformation ist wichtiger denn je

Zwei Monate redPoint AG fühlen sich grossartig an.

Die Zeit läuft – wir sind im Jahr 2021 schon in der Kalenderwoche 8 angekommen. Ich habe hier am Ende des ersten Monates bei redPoint meine Gedanken und Eindrücke mit euch geteilt. Heute, knapp 4 Wochen später will ich das wieder tun. Wer weiss, vielleicht wird das ja auch eine Serie. Eines vorneweg, ich fühle mich mit der neuen Herausforderung schlicht grossartig!

Warum es sich so gut anfühlt, dafür gibt es viele Gründe. Gerne teile ich diese mit euch:

  • Keine Augenwischerei
  • Klare Projektmethodik
  • Know-how mit Business Software für KMU
  • Initiative fordern, Verantwortung abgeben

Und natürlich läuft nicht alles rund. So galt es euch bereits einige Herausforderungen zu meistern:

  • Konzeptionelles Arbeiten vs. Tagesgeschäft
  • Agenturen

Zwei Monate redPoint AG fühlen sich grossartig an.

Facebook verkommt zum Privatsender (TV-Vergleich)

Als ich noch jung war (Baujahr 1977) kamen die Privatsender in der Schweiz erst so richtig auf, also jene aus Deutschland. RTL, Sat1, Pro7 und wie sie alle hiessen. Plötzlich konnten spannende Serien und Filme geschaut werden – yeah! Einzige Down Side – es gab Werbeunterbrechungen.

Facebook verkommt zum Privatsender (TV-Vergleich)

ERP Einführung – der Umgang mit mündigen Mitarbeitenden

Geht es um Marketing und Verkauf wird von der Veränderung im Evaluations- und Kaufverhalten bei den potenziellen Kunden gesprochen. Diese werden mündiger und wollen sich oft selbständig in ein Thema einlesen und dann eine Entscheidung treffen. Die Einführung eines neuen ERP Systems wird oft top-down entschieden mit dem Ansatz: «Machen wir mal». Warum es so nicht funktioniert und wie ein KMU von mündigen Mitarbeitenden im ERP Projekt profitieren kann, zeige ich hier gerne auf.

ERP Einführung – der Umgang mit mündigen Mitarbeitenden