ERP für KMU: So wählst du das richtige System für dein Unternehmen

Ein Leitfaden für Schweizer KMU, die Digitalisierung ernst nehmen.

Wer als KMU in der Schweiz konkurrenzfähig bleiben will, muss Prozesse digitalisieren. Punkt. Kein „Ja, aber“. Kein „Wir schauen mal nächstes Jahr“.
Und hier kommt ERP ins Spiel – die Schaltzentrale deines Unternehmens.

Doch die Frage bleibt:
Welches ERP passt wirklich zu deinem KMU?
Wir zeigen dir, worauf es ankommt, welche Fehler du vermeiden solltest – und warum viele Schweizer KMU mit Microsoft Dynamics 365 Business Central starten (und bleiben).


Warum braucht dein KMU ein ERP?

Weil Excel-Listen, Insellösungen und Papierberge dich ausbremsen.
Ein gutes ERP:

  • vereinfacht deine Buchhaltung

  • automatisiert deine Auftragsabwicklung

  • vernetzt Lager, Einkauf, Vertrieb & Produktion

  • schafft Transparenz und Planungssicherheit

  • wächst mit deinem Unternehmen

👉 Übrigens: Die KMU-Studie 2024 von digitalswitzerland zeigt, dass über 65 % der befragten KMU in der Schweiz Digitalisierungsprojekte priorisieren – ERP gehört dazu.

Quelle: digitalswitzerland.com/kmu-studie-2024


Die 5 grössten Fehler bei der ERP-Auswahl

  1. Billig statt passend: Wer nur auf Preis schaut, zahlt doppelt – spätestens bei Anpassungen.

  2. Keine klaren Prozesse: Wenn dein Unternehmen nicht weiss, wie es funktioniert, kann es kein ERP abbilden.

  3. Falscher Partner: Eine Software ist nur so gut wie der Implementierungspartner. Mehr dazu gleich.

  4. Zu wenig Schulung: Ohne Akzeptanz im Team bleibt das ERP eine teure Insellösung.

  5. Kein Change Management: ERP ist nicht nur Technik – es verändert auch Kultur und Prozesse.


🚀 Warum Microsoft Dynamics 365 Business Central?

Weil es eine Lösung mit Rückgrat ist – und mit Ecosystem.

  • Skalierbar: Vom Start-up bis zum Mittelstand – BC wächst mit.

  • Cloud oder On-Premise: Du entscheidest.

  • Branchenlösungen & Add-ons: Spezifische Anforderungen? Gibt’s oft schon als App im AppSource Marketplace:
    👉 appsource.microsoft.com

  • EU Data Boundary: Für alle, die Datenschutz lieben – deine Daten bleiben in Europa.
    Mehr dazu hier:
    👉 microsoft.com/eudb

  • Swiss CyberSecurity: In Kombination mit Schweizer Hosting und Sicherheitspartnern wie
    👉 swisscom.ch/business/cloud


🟩 Checkliste: So findest du das passende ERP für dein KMU

Schritt Frage Beispiel
1 Was sind deine Kernprozesse? Einkauf, Produktion, Vertrieb?
2 Was muss das ERP können? Buchhaltung, CRM, Projektverwaltung?
3 Cloud oder On-Premise? Datenschutz, Flexibilität, Kosten?
4 Welche Partner gibt es? redPoint als zertifizierter Microsoft Partner
5 Zeitrahmen & Budget? Projektplanung mit realistischen Meilensteinen

👉 Hier geht’s zur ausführlichen Checkliste als PDF:
redpoint.swiss/erp-checkliste


🎯 Warum redPoint der richtige Partner für dein KMU ist

  • 20+ Jahre ERP-Erfahrung in der Schweiz

  • Microsoft Solutions Partner für Business Applications

  • Spezialisierung auf Schweizer KMU mit 5–250 Mitarbeitenden

  • Branchenlösungen für Handel, Produktion, Dienstleistung

Wir denken nicht nur in Software.
Wir denken in Lösungen, die dein Business besser machen.

 


🧩 Weiterführende Links & Inspiration


🟥 Fazit

Ein ERP ist kein Nice-to-have. Es ist dein Wachstumsmotor.
Und: Wer früh startet, skaliert schneller.

👉 Mach den ersten Schritt mit uns – ERP für KMU einfach. Punkt


Entdecke mehr von HAUDRAUFMENSCH

Melde dich für ein Abonnement an, um die neuesten Beiträge per E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Entdecke mehr von HAUDRAUFMENSCH

Jetzt abonnieren, um weiterzulesen und auf das gesamte Archiv zuzugreifen.

Weiterlesen