Zum Inhalt springen

CRM – was ist das und warum brauchst du es?

CRM lässt sich salopp als Kundenbeziehungsmanagement eindeutschen und steht für Customer Relationship Management. Wird von CRM gesprochen, dann meint man in 95% der Fälle ein CRM-System, also eine Plattform oder Programm, welches das Management der Kundenbeziehungen ermöglicht. Gerne zeige ich dir hier kurz auf, warum es sich lohnt ein CRM-Tool zu nutzen.

CRM – was ist das und warum brauchst du es?

Never Change

“Never change a running system?” – dann verbrenn doch weiter dein Geld!

Wer hat die «ausgelutschte» Devise «never change a running system» nicht auch schon gehört oder gar gebraucht? Dieser Spruch geistert nun seit Jahren in der DACH-Region herum. Er schwebt geradezu wie ein Damokles-Schwert über IT- und Business Software Projekten. Warum ich DACH-Region schreibe? Nun im englischsprachigen Raum hört man eher «If ain’t broke, don’t fix it».

“Never change a running system?” – dann verbrenn doch weiter dein Geld!

Mobile Business

Mobile Business? Ein Erklärungsversuch

Viele Business Software und ERP Hersteller oder Vertriebspartner nutzen «Mobile Business» um für die jeweilige Lösung zu werben. Aber was wird überhaupt darunter verstanden und wie ist der Begriff einzuordnen? Gerne starte ich hier einen Erklärungsversuch aus meiner Sicht.

Mobile Business? Ein Erklärungsversuch

Cloud Business Software

Cloud Business Software und Achillessehnenruptur

Komischer Titel für einen Post? Ja irgendwie schon. Trotzdem – gerne zeige ich euch auf, was eine Achillessehnenruptur mit Cloud Business Software oder Cloud ERP zu tun hat. Am 11.3.2019 habe ich mir meine Achillessehne am rechten Bein beim Basketball spielen komplett gerissen. Eine Woche später wurde ich operiert. Noch bis ca. Mitte Mai bin ich «transportunfähig». Was bedeutet das für meinen Arbeitgeber? Welche Möglichkeiten habe ich im Homeoffice und mit hochgelagertem Bein trotzdem zu arbeiten?

Cloud Business Software und Achillessehnenruptur

Danke Oberholzer Online Marketing GmbH

Im Juni 2016 bin ich als Partner bei Oberholzer Online Marketing GmbH eingestiegen. Seither ist das Team der Luzerner Agentur von 4 auf 9 Mitarbeitende gewachsen, die Mandate wurden vielfältiger, die Arbeiten technischer und die Agentur gleichzeitig erwachsener. Während den vergangenen Monaten wurden – und werden nach wie vor – interne Prozesse definiert sowie Tools und Guidelines eingeführt, um eine noch transparentere Grundlage für die Zukunft zu schaffen.

Danke Oberholzer Online Marketing GmbH