Zum Inhalt springen
Cloud für KMU

Als KMU ohne Cloud unterwegs?

Spätestens jetzt solltest du handeln

Die Corona-Pandemie, Home Office, Remote Work und von den Mitarbeitenden geforderte Flexibilität – dies alles begünstigt den Einsatz  Cloud-basierter Software-Lösungen. Obwohl, begünstigen wahrscheinlich noch zu nett formuliert ist – der Einsatz von Apps und Cloud-Software wird unausweichlich! Ich nehme hier das Virus als Beispiel:

Covid treibt sein Unwesen und Unternehmen aller Grössen erkennen – das Arbeiten von zu Hause ist eine grossartige Möglichkeit, um die Wahrscheinlichkeit der Ansteckung zu schmälern und so handlungsfähig zu bleiben. Genau darum kann Corona ein Treiber sein. Ein Treiber bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen von Firmen. Das der DACH-Raum im europaweiten Vergleich als Cloud-Muffel gilt, ist wohl längst bekannt. In Finnland sind es 65% der Unternehmen, die Cloud-Computing-Dienste nutzen und auch in Dänemark und Norwegen liegen die Zahlen bei über 50%. Im DACH-Raum stehen wir bei knapp 25%.

Als KMU ohne Cloud unterwegs?

Marketing Strategie

Digital Marketing Strategie (Bestandskunden)

Digital Marketing Strategie gibt es wohl wie Sand am Meer. B2B, B2C oder vielleicht Direct to Customer dies hat einen entscheidenden Einfluss auf die Strategie. Ich will in den kommenden Zeilen rudimentär eine möglich digitale Strategie für den Umgang mit Bestandskunden aufzeigen. Dabei geht es darum, die Kunden zufrieden zu machen und zu halten und einen grösseren «Share of wallet» zu erhalten. Sprich, die Strategie soll einen positiven Einfluss auf das Geschäftsergebnis haben.

Digital Marketing Strategie (Bestandskunden)

Mobile Business

Mobile Business? Ein Erklärungsversuch

Viele Business Software und ERP Hersteller oder Vertriebspartner nutzen «Mobile Business» um für die jeweilige Lösung zu werben. Aber was wird überhaupt darunter verstanden und wie ist der Begriff einzuordnen? Gerne starte ich hier einen Erklärungsversuch aus meiner Sicht.

Mobile Business? Ein Erklärungsversuch

Cloud Business Software

Cloud Business Software und Achillessehnenruptur

Komischer Titel für einen Post? Ja irgendwie schon. Trotzdem – gerne zeige ich euch auf, was eine Achillessehnenruptur mit Cloud Business Software oder Cloud ERP zu tun hat. Am 11.3.2019 habe ich mir meine Achillessehne am rechten Bein beim Basketball spielen komplett gerissen. Eine Woche später wurde ich operiert. Noch bis ca. Mitte Mai bin ich «transportunfähig». Was bedeutet das für meinen Arbeitgeber? Welche Möglichkeiten habe ich im Homeoffice und mit hochgelagertem Bein trotzdem zu arbeiten?

Cloud Business Software und Achillessehnenruptur