Zum Inhalt springen

Trends für nach der Pandemie (also jetzt)

Zum Beginn des Jahres gab es die Trends 2021 Beiträge wie Sand am Meer. Auch ich hatte eine Vorhersage gewagt. Für einmal lag ich, wie viele andere, gar nicht so schlecht. Wenn ich mich umsehe, kriege ich das Gefühl, die Pandemie ist vorbei (ob dem so ist wird sich zeigen). Ich erlaube mir aus diesem Anlass, einige Trends für diese Übergangsphase oder das «new-normal» aufzulisten.

Trends für nach der Pandemie (also jetzt)

ERP Report: ERP Technology Value Matrix von Nucleus Research

Jedes Jahr im Juni kommt die ERP Value Matrix von Nuclues Research raus. Ich habe mir das aktuelle sowie die letzten beiden Jahre mal etwas genauer angeschaut. Fakt ist, Microsoft ist immer im Quadranten des Leaders (Achtung nicht mit der Gartner Einteilung verwechseln) was Funktionalität und Usability anbelangt. Eine Ansicht, die ich Teile. Vor allem Microsoft Dynamics NAV und zunehmend auch Microsoft Dynamics 365BC würde ich im (Cloud) ERP Umfeld als Leader bezeichnen. Vor allem für KMU ist die Microsoft Business Software eine attraktive Lösung. Lasst uns aber im Jahr 2019 beginnen und uns nach 2021 durcharbeiten.

ERP Report: ERP Technology Value Matrix von Nucleus Research

Mit Daten zur Intelligenz

Um was geht es? Lassen Sie uns mit den Daten starten. Um Auswertungen und Analysen erstellen zu können, braucht es eine Basis. Daten bilden diese Basis. In diesem Post will ich ihnen helfen zu verstehen, wie sie aus Daten Business Intelligence erzielen können. Es gibt unzählige Quellen für Daten, die da wären:

Mit Daten zur Intelligenz